Bambi auf der Straße: Was tun, wenn’s im Nebel kracht?
- 22 Okt 2025
- Fahrschule Lo Conte
Es ist 6:45 Uhr, dichter Nebel hängt über der B3 zwischen Lahr und Ettenheim. Fahrschülerin Jana (17) fährt mit Fahrlehrer Stefan zur Morgenstunde, als plötzlich zwei leuchtende Punkte im Nebel auftauchen. „Vollbremsung!“, ruft Stefan. Ein kapitaler Hirsch steht mitten auf der Fahrbahn, dreht majestätisch den Kopf und trollt sich gemächlich ins Unterholz. „Puls 180“, keucht Jana. „Genau das üben wir heute“, sagt Stefan ruhig. „Und ich verrate dir: Die meisten Fahrschüler beantworten die Theoriefragen dazu falsch."
Frage: Bei Wildwechsel sollst du...
A) Ausweichen und hupen
B) Abbremsen, Lenkrad festhalten und geradeaus fahren
C) Fernlicht einschalten und beschleunigen
"90% tippen auf A", schmunzelt Mario Lo Conte. "Dabei ist B richtig! Ausweichen ist der größte Fehler – du landest im Gegenverkehr oder am Baum." Die Statistik gibt ihm recht: "In Deutschland passieren jährlich fast 300.000 Wildunfälle – auch im Ortenaukreis ist die Gefahr real. Allein in Baden-Württemberg sterben jedes Jahr rund 20.000 Rehe und 3.000 Wildschweine im Straßenverkehr." Die meisten zwischen Oktober und Februar.
Die 50-Meter-Falle: "Wie schnell darfst du bei Nebel mit 50m Sicht fahren?"
Viele tippen auf 50 km/h – logisch, oder? Falsch! Die Faustregel lautet: Sichtweite = Geschwindigkeit. Aber Achtung: Das ist nur eine Empfehlung. Gesetzlich darfst du so schnell fahren, dass du innerhalb der halben Sichtweite anhalten kannst.
Wolfgang von der Fahrschule Lo Conte erklärt: "Im Nebel trennt sich die Spreu vom Weizen. Wir üben das gezielt auf der Strecke Kappel-Grafenhausen Richtung Rust – dort gibt's morgens oft Bodennebel."
Fahrlehrer Derek erinnert sich: "Letzten November, Fahrstunde bei Ettenheim. Dichter Nebel, plötzlich eine ganze Wildschweinrotte auf der Straße! Mein Fahrschüler hat alles richtig gemacht: Bremsen, Warnblinker, warten."
Die kurioseste Geschichte kommt von Manuel: "Ein Fahrschüler wollte mal ein Reh 'verscheuchen' und hat die Lichthupe benutzt. Das Tier ist vor Schreck erstmal stehengeblieben – genau auf der Fahrbahn!"
Was machst du nach einem Wildunfall?
"Diese Frage kommt garantiert in der Prüfung", verrät Isabell. "Und sie kann Leben retten – deins und das anderer."
Fazit: Theorie meets Reality
Bei der Fahrschule Lo Conte lernen Fahrschüler nicht nur für die Prüfung, sondern fürs Leben. Die Herbstgefahren sind real – aber mit dem richtigen Wissen beherrschbar.
Mach dich herbstsicher!
Teste dein Wissen in unseren Theoriestunden und erlebe echtes Herbsttraining auf der Straße. Anmeldung unter https://fahrschule-loconte.de/ oder direkt in Lahr, Kappel-Grafenhausen oder Ettenheim. Wir machen dich fit für Bambi & Co.!
Top Links